Ich als Sonnenanbeterin scheine bei Petrus ein Stein im Herzen zu haben. Der Sommer hält sich. Zwar hatten wir einen Einbruch von 20 Grad, doch dann kam die Sonne noch mal mit Erfolg hervor. Das war unser Glück, meine Hip Hop Mädels, die Männer haben sich nicht getraut, haben eine tolle Grill-Pool-Party gehabt.

Danach ging es erstmal rapide bergab und mir fiel es sehr schwer, mich in meine langen Hosen zu begeben. Ich liebe einfach meine Flip Flops und das Wetter dazu.
Urlaub in Sarasota USA
Wir waren wieder einmal in Sarasota und haben diesmal in Bradenton eine Bleibe gehabt. Von dem Hurrikan war nichts mehr zu sehen, nur das Meer war ein wenig aufgewühlt und so haben wir nicht das kristallklare Wasser gehabt, was wir sonst kennen. Dennoch war es so schön. Den einen Tag hat es mal den ganzen Tag geschüttet und gewindet und wir sind dann einfach ins Kino gegangen und haben uns Twister angeschaut. Der ist gut. Könnt ihr euch anschauen. Zum Bowling ging es auch. Tatsächlich habe ich mal gewonnen. Prima. Passiert nicht so oft, naja, ich mache es auch eher aus dem Fun heraus und nicht um zu gewinnen. Obwohl ich das schon gerne mal mache.
Auf der Suche nach Low Carb und Ketogenen Produkten bin ich ganz schön fündig geworden. Ich kann euch sagen, in den USA ist es ein Paradies und die Sachen schmecken auch noch. Nun schaue ich immer wieder nach Alternativen für Deutschland. Finden tue ich sie schon, es braucht nur seine Zeit. Sie sind sich ähnlich, aber nicht gleich. Manchmal bin ich schon erstaunt, was alles als Proteinreich und Low Carb gilt, wenn ich mir dann die Inhaltsstoffe anschaue und feststelle, dass es sich dann um Zuckerfallen handelt. Das eine Mal habe ich Proteinpancakes geholt. Was ist da drin. Weizen und Zucker, sogar mehr als in den normalen Backmischungen. Da ich auch kein Weizen esse, fallen leider beide weg. Doch ich habe so ein leckeres Rezept für Low Carb Pancakes, die sind schnell in der Zubereitung und du brauchst nur wenige Zutaten. Hier findest du das Rezept: Pancakes Low Carb Nimmst du dazu auch noch das Baking Soda von Werbung: Arm und Hammer, dann gehen sie richtig schön auf. Du bekommst sie in Deutschland sowie in den USA . Apropos Links. Auf meiner Seite findest du ganz viele Produkte, die ich für dich getestet habe. Es kommen immer wieder neue hinzu. Viele Produkte habe ich noch aus den USA, doch leider bin ich noch nicht dazu gekommen, sie zu testen und zu bearbeiten. Also lasse dich überraschen, was da noch alles kommt.
Unsere Koffer waren somit voll mit Low Carb und Ketogenen Produkten. Meine Freundin sagt schon, dass es in den USA ein Paradies für mich ist, da ich dort so viele Produkte finde. Da hat sie wohl Recht.
Leckeren Obstsalat haben wir uns auch oft gegönnt. Die Früchte schmecken einfach nur süß und lecker. Kein Kribbeln auf der Zunge. Genauso mag ich es.

Einstein hatte auch Urlaub
Unsere lieben Freunde haben sich wieder so gut um Einstein gekümmert. Es ist wie sein zweites Zuhause. Er bleibt freudig da und wird von vorne bis hinten verwöhnt. Ob Matze, Nina oder Lian, auch Oma und Opa sind ganz vernarrt in den Hund. Er durfte mit arbeiten, hat viel Fellpflege bekommen und ganz viel Ball gespielt. Die besten Bälle für Einstein sind Werbung: Chuckit Bälle, sie sind langlebig und gehen nicht so schnell kaputt. Eher verschwinden sie im Gebüsch und wir brauchen einen neuen Ball. Tennisbälle sollen nicht so gut sein, da sie mit einem Mittel getränkt sind, die zum Tennisspielen super sind, aber für die Schleimhäute der Hund schädlich sein können. Dann lieber in gute Bälle investieren, die halten, was sie versprechen.

Einsteins Lieblingsdecke
Das ist immer total süß, wenn er sich abends, nach seinem Abendbrot hinlegt und sich entweder mit der Decke zudecken lässt oder an ihr rum knuckelt. Die halten einiges aus. Die ihr seht ist schon 1 Jahr alt, hat einige kleine Löcher, doch das ist nicht weiter schlimm. Wenn sie nicht mehr ist, kommt die nächste. Ich kaufe sie immer wieder gerne.
Der eine Ball ist in den Rasenroboter gekommen. Was denkt ihr? Kaputt? Nein, nicht wirklich. Er ist ein wenig angekratzt und funktioniert noch immer tadellos. Das nenne ich doch mal Qualität. Einstein spielt auch ab und an mit dem Ball alleine und kaut darauf rum. Nicht in einer Tour, dennoch wird der Ball viel genutzt. Es sind kaum Abnutzungsspuren zu sehen. Bei uns ist noch nicht ein Ball kaputt gegangen.

Social Media
Nun bin ich fleißig dabei, alle Produkte und neue Rezepte als Reels zu bearbeiten und hochzuladen. Ihr könnt sie dann auf Instagram, TikTok und Facebook sehen. Nun brauche ich Follower. Falls ihr das noch nicht getan habt, dann folgt mir bitte, ich freue mich darüber. Ihr bekommt dann auch eine Antwort von mir.
Ich hatte in meinem letzten Blog über Xylit und Co geschrieben. In USA gibt es keinen Artikel darüber oder ich habe ihn nicht entdeckt. In einem Bericht habe ich eine Frage von einem Nutzer gelesen, wer diesen Artikel verfasst hat. Er fragte, ob es die Zuckerindustrie wäre. Fand ich gut. Ja, wenn die Menschen weniger Zucker zu sich nehmen, verliert die Zuckerindustrie natürlich Geld. Erstaunlich finde ich es auch, dass in so vielen Produkten Zucker drin ist. Was macht Zucker in der Salami oder im Naturjoghurt? Im Quark? Schaut euch die Inhaltsstoffe an und achtet mal darauf, wie viel Zucker da drinnen ist. Aber Achtung, es gibt einen Unterschied zwischen Kohlenhydraten und Zucker
Der Unterschied zwischen Kohlenhydraten und Zucker
Wenn du im Supermarkt bist und ein Produkt in die Hand nimmst, hast du bestimmt schon mal verwirrt auf das Etikett geschaut. Da stehen dann Dinge wie „Kohlenhydrate“ und darunter „davon Zucker“. Und du denkst dir: „Hä? Ist nicht alles Zucker? Und was soll das für ein Unterschied sein?“ Keine Sorge, ich kläre das mal eben locker für dich auf.
Kohlenhydrate – die Guten, die Bösen und die in der Mitte
Kohlenhydrate sind eine ziemlich große Familie, und Zucker ist nur ein kleiner Teil davon. Stell dir Kohlenhydrate wie eine Gruppe Kumpels vor: Da gibt es die Komplexen, die Echten, die „Wir-bleiben-lange-zusammen“-Typen, und dann gibt’s den Zucker – den „Hey, ich bin hier für den schnellen Spaß“-Kandidaten. Kohlenhydrate liefern deinem Körper Energie, aber es gibt Unterschiede, wie gut oder schlecht diese Energie ankommt.
- Die Guten: Komplexe Kohlenhydrate (z. B. aus Kichererbsen, Haferflocken, Obst, Gemüse) geben deinem Körper langsam und gleichmäßig Energie. Sie lassen deinen Blutzuckerspiegel chillen und sorgen dafür, dass du dich länger satt fühlst.
- Die Bösen: Raffinierte Zucker – wir kennen sie alle. Das sind die Typen, die sofort alles geben, aber dann ganz schnell wieder abhauen. Dein Blutzuckerspiegel schießt hoch, du fühlst dich kurz großartig, und zack – du hast das Bedürfnis nach mehr.
Zucker – die heimliche Diva
Auf den Etiketten wird zwischen den Gesamtkohlenhydraten und dem Zucker unterschieden. „Kohlenhydrate insgesamt“ umfasst alles: die Komplexen, die Einfachen und den Zucker. Wenn dann „davon Zucker“ drunter steht, ist das der Typ in der Kohlenhydrat-Gang, der schnell mal ein bisschen Drama macht – sprich, deinen Blutzuckerspiegel ordentlich durcheinander bringt.
Jetzt das Gemeine: Es gibt den natürlichen Zucker (wie z. B. in Obst), der ist okay, weil er mit Ballaststoffen und Vitaminen verpackt ist. Dann gibt’s den raffinierten Zucker, also den, der gerne in Limo, Süßigkeiten und Co. steckt – und der ist der kleine Störenfried, den du besser meiden solltest.
Gesund vs. Schlecht – Die Wahrheit über Kohlenhydrate und Zucker
Komplexe Kohlenhydrate: Die sind dein Freund! Sie liefern dir Energie, enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien und halten dich satt. Denk an Linsen, Amaranth, Quinoa und Gemüse. Diese Kohlenhydrate sind der Grundstein für eine ausgewogene Ernährung.
Doch es wird noch schlimmer: Zucker kann auch den Entzündungswert in deinem Körper erhöhen. Das bedeutet, dass er die Entstehung von Entzündungen im Körper fördert und dein Immunsystem dauerhaft belastet. Wenn du zum Beispiel unter einem Lipödem leidest, ist raffinierter Zucker besonders schädlich. Durch den erhöhten Entzündungswert wird das Fettgewebe empfindlicher, was Schmerzen und Schwellungen verschlimmern kann.
Also: Raffinierter Zucker ist nicht nur der schnelle Energiekick, der dich danach fallen lässt, er kann auch bei bestehenden gesundheitlichen Problemen ordentlich Öl ins Feuer gießen. Weniger Zucker ist hier also nicht nur gut, sondern wirklich wichtig!
So liest du die Etiketten richtig
Wenn du also das nächste Mal im Supermarkt bist und dir das Etikett anschaust, achte auf den Unterschied:
- Kohlenhydrate insgesamt: Das sind alle Kohlenhydrate in der Packung, also auch die Komplexen.
- davon Zucker: Das ist der schnelle Zucker, der schnell in dein Blut geht. Je weniger davon, desto besser.
Also, immer einen kritischen Blick aufs Etikett werfen und dich fragen: „Will ich langfristige Energie oder nur einen schnellen Zucker-Kick?“ Dein Körper wird dir danken!
Fazit: Zucker ist wie dieser eine Typ, der super aufregend ist, aber langfristig echt anstrengend wird. Die guten Kohlenhydrate dagegen sind die verlässlichen Freunde, die dich immer unterstützen – auf die solltest du setzen!
Ernährung ist so wichtig, aber warum?
Ich bin neulich auf einen Artikel gestoßen, der mich echt zum Nachdenken gebracht hat. Es ging um alternative Behandlungsmöglichkeiten für Schizophrenie und bipolare Störungen – zwei der schwerwiegendsten Erkrankungen in der Psychiatrie, die häufig mit wiederholten Klinikaufenthalten enden. Obwohl es eine Vielzahl an antipsychotischen Medikamenten gibt, bleiben die Nebenwirkungen ein großes Problem, gerade bei jungen Patienten. Da fällt es oft schwer, langfristig dabei zu bleiben.
Im Artikel wurde eine interessante Studie von namentliche Nennung Shebani Sethi vorgestellt. Die Forscher haben untersucht, ob eine ketogene Diät – also eine Ernährung, die auf fettreiche und proteinreiche Lebensmittel setzt – eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel und die psychische Gesundheit haben könnte. In der Studie haben 21 Patienten mit Schizophrenie oder bipolaren Störungen und zusätzlichen Stoffwechselproblemen über vier Monate diese Diät befolgt. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Nicht nur, dass sich die Stoffwechselwerte der Teilnehmer deutlich verbesserten, auch ihre psychische Gesundheit, Schlafqualität und Lebenszufriedenheit stiegen spürbar an.
Ketogene Diät bei Schizophrenie und bipolaren Störungen: Ein spannender Ansatz
Neben der ketogenen Diät gibt es natürlich auch die Low-Carb-Ernährung, die weniger strikt ist, aber ebenfalls auf die Reduktion von Kohlenhydraten setzt. Obwohl es weniger Forschung zur direkten Wirkung von Low-Carb auf psychische Erkrankungen gibt, kann diese Diät ebenfalls den Blutzuckerspiegel stabilisieren und so das Wohlbefinden fördern – besonders für Menschen mit Stoffwechselstörungen.
Die ketogene Diät scheint aber gerade bei psychischen Erkrankungen besonders vielversprechend zu sein, da sie den Körper in die Ketose bringt, was möglicherweise positive Effekte auf das Gehirn hat. Natürlich ist eine solche Ernährungsumstellung nicht einfach und sollte am besten von Fachleuten begleitet werden. Aber es zeigt, wie wichtig ganzheitliche Ansätze in der Medizin werden und dass Ernährungstherapien möglicherweise die Zukunft in der Behandlung von chronischen Erkrankungen sein könnten.
Deshalb ist es umso wichtiger, bereits als gesunder Mensch auf seine Ernährung zu achten. Sobald man mit Übergewicht und zu viel Stress beginnt, den Körper zu belasten, kann eine regelrechte Abwärtsspirale entstehen – und das wollen wir natürlich vermeiden. Deshalb bist du auf meiner Seite genau richtig! Hier findest du tolle Low-Carb- und ketogene Rezepte, die dein Wohlbefinden fördern. Für die mentale Gesundheit gibt es auch passende Meditationen und Podcasts.
Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Ich coache dich gerne und helfe dir, Ernährungsfehler zu erkennen und zu verändern. Viele wissen nicht, dass es wunderbare Alternativen zu Zucker und Weizen gibt – und das Beste daran: Sie schmecken oft sogar noch besser! Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in ein gesünderes Leben machen. Am besten vereinbarst du gleich einen Termin
So genug über Ernährung, hier habe ich noch einen wunderschönen Sonnenuntergang, den ich vor ein paar Tagen aufgenommen habe.

Genieße den Spätherbst, die letzten Sonnenstrahlen und behalte deine gute Laune.
Bis bald
Deine Danni